Ahrens Schornsteintechnik verfolgt mit dem Konzept "CleanAir Future" (CAF) eine zukunftsweisende Lösung für saubere Luft und nachhaltigen Umweltschutz. Das CAF-Konzept bietet moderne Abgastechnologien, die emissionsreduzierend wirken und damit die Luftqualität verbessern.
Das Neubauprojekt von AHRENS in einem Schweinezucht- und Mastbetrieb im Bezirk Melk steht beispielhaft für den erfolgreichen Einsatz moderner Heiztechnologien in der Landwirtschaft. Im Mittelpunkt dieses Projekts, betreut von AHRENS Schornsteintechnik und Projektleiter Gerhard Janisch, steht ein AHRENS Fertigteilkamin.
Im Rahmen der Sanierung des historischen Pfarrhofs in Spitz wurde ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes unternommen. Pfarrer Krzysztof Nowodczynski, der sich die Wiederinbetriebnahme eines traditionellen Kachelofens wünschte, beauftragte AHRENS Schornsteintechnik mit der Durchführung der notwendigen Arbeiten. Die Koordination erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Schmutz, Außendiensttechniker für Kaminsanierung aus der Betriebszentrale Wieselburg.
Der Festbrennstoffofen als umweltschädlich und wenig klimafreundlich – das liest man immer wieder in den Medien. Feinstaub ist ein Brennpunkt-Thema, das nicht nur die durch Autos erzeugte Abgase, sondern auch die Emissionen von Heizungen immer mehr betrifft.
Der Zahn der Zeit nagt auch an so manchem Kamin – Nutzung, Witterungseinflüsse und Materialalterung sorgen dafür, dass auch Rauchfänge irgendwann erneuert werden müssen. Nur ein sachgemäß sanierter und in Stand gehaltener Kamin ist auch sicher und effizient für den optimalen Heizungsbetrieb.
Unschlagbar im Hausbau sind die Schornsteinsysteme von AHRENS, egal ob für Holzbauweise oder ein Massiv-Haus. Geschoßhohe Fertigkamine haben dabei viele Vorteile: Sie sind vormontiert, trocken und in kurzer Zeit mit dem Kran auf der Baustelle eingesetzt.
Betriebe, die in ihren Produktionsstätten auch in Nachtschicht arbeiten, kommen um ein umfangreiches Schallgutachten nicht herum. Bei der sehr detaillierten Untersuchung wird jede potentielle Lärmquelle erfasst und jede haustechnische Anlage geprüft – auch Kamine. So geschehen bei der Firma Esarom in Oberrohrbach, die sich mit ihrer Kaminsanierung an den Experten AHRENS wandte.