Sanierungsfirmen gibt es viele, aber nur eine, die das Handwerk der Kaminsanierungen so kompetent beherrscht wie Ahrens. Seit fast 40 Jahren beschäftigt sich Ahrens Schornsteintechnik mit den optimalen Möglichkeiten der Sanierung von Kaminsystemen und punktet mit Know-how, Qualität und Erfahrung.
Die vom Biomasseverband gestartete bundesweite Initiative 'Wärme aus Holz'liefert aufschlussreiche Information zum Thema: Energiewende, Nachhaltigkeit, heimische Wertschöpfung und Umweltschutz!
Wenn Unwetterkapriolen wie Sturm, Schnee und Eis Fernwärmeheizwerke und Stromversorgungen für die Heizungen lahm legen, ist der Kamin oft die einzige Möglichkeit, auf die man sich verlassen kann, um Wärme in die eigenen vier Wände zu bringen.
Mit AHRENSFLEX wurde eine Sanierungsmethode entwickelt, bei dem sich der Reliner flexibel jeder Renovierungssituation anpasst. Die geometrische Form und der Querschnitt des mit Glasfasern verstärkten Rohres kann innerhalb eines Schachtes mehrfach verändert werden. Zudem ist es unter anderem auch korrosionsbeständig und reißfest. Die Sanierungsvariante AHRENSFLEX ist demzufolge technologisch ein echter Vorreiter.
AHRENS Schornsteintechnik vereint seine jahrelange Erfahrung in einem Produkt. Der AHRENS LAF ist ein effizientes, innovatives System, das in konzentrischer Bauweise für die gleichzeitige Zufuhr von Verbrennungsluft und für die Abführung von Rauchgas sorgt. Das Kaminsystem ist für alle Energieträger gleichermaßen geeignet und sorgt somit für die entsprechende Flexibilität und das Maximum an Energiekosteneinsparung.
Wenn der Rohbau steht, ist es für manche Änderungen bereits zu spät. Wie für die Berücksichtigung eines Schornsteins. AHRENS informiert, weshalb man beim Hausbau in jedem Fall an ein optimal geplantes Schornsteinsystem denken sollte
Vor allem von einem Schornstein wird in puncto Lebensdauer einiges abverlangt. Doch auch Sicherheit und Energieunabhängigkeit stehen bei Häuslbauern in der Entscheidungsfindung hoch im Kurs.